Ausbildung

Master (MA) in Konferenzdolmetschen

Die Fakultät für Übersetzen und Dolmetschen der Universität Genf bietet einen Master (MA) in Konferenzdolmetschen an. Die Schwerpunkte des Studiums liegen in den Bereichen Konsekutiv- und Simultandolmetschen.

Zum Studiengang MA in Konferenzdolmetschen werden alle BewerberInnen zugelassen, die die Immatrikulationsvoraussetzungen der Universität Genf erfüllen und die schriftliche und mündliche Aufnahmeprüfung der Fakultät bestanden haben (siehe Artikel 9 der Studienordnung der Fakultät). Voraussetzung hierfür sind ausgezeichnete Sprachkenntnisse und eine fundierte Allgemeinbildung. Siehe auch Einschreibungsbedingungen.


Beschreibung des Studiengangs

  • Dauer des Studiengangs: 3 Semester
  • 2 bis 4 Sprachen (siehe Sprachkombinationen)
  • Enthaltene Kurse:
    • Konsekutivdolmetschen (ab dem 1. Semester) und Simultandolmetschen einschliesslich Simultandolmetschen mit Text (ab dem 2. Semester). Die Kurse zu Konsekutiv- und Simultandolmetschen werden sowohl sprachübergreifend gehalten (d.h. alle aus dem Jahrgang nehmen teil), sowie nach Sprachpaar aufgeteilt (Studierende der gleichen Sprachkombination, z.B. Englisch zu Französisch).
    • Parlamentarisches Verfahren, Konferenzterminologie und Überblick der internationalen Organisationen
    •  Dolmetschwissenschaft
    • Eigenschaften des Berufs (Ethik, professionelle Normen, Anstellungsverfahren)
    • Betreute Dolmetschübungen (selbstgeführte Gruppenübungen, die regelmässig durch Assistierende des Departements betreut werden)
    • Beobachtungen und Übungen in realen Situation in den Räumen der internationalen Organisationen in Genf: Ab dem 1. Semester organisierte Besuche in den internationalen Organisationen, die eine Einverständniserklärung mit der Universität Genf unterzeichnet haben, wie etwa die Internationale Arbeitsorganisation (ILO), die Weltorganisation für geistiges Eigentum (WIPO) und die Welthandelsorganisation (WTO). Ab dem 2. Semester mit Möglichkeit zur Übung in den Dolmetschkabinen (mit Mikro auf Stumm geschaltet).
    • Masterarbeit und Verteidigung (Forschungsarbeit unter der Leitung und Betreuung eines der Dozierenden des Departements)
    • Kurse mit den festangestellten DolmetscherInnen der EU-Institutionen

Das Kursprogramm und die Beschreibung der Lehrveranstaltungen für das aktuelle akademische Jahr finden Sie im Vorlesungsverzeichnis der Universität Genf.

Video-Überblick des Studiengangs (auf Englisch)


Zum Seitenanfang

Download der Dokumente

Für Studierende mit Studienbeginn vor dem 18. September 2023:

Für Studierende mit Studienbeginn ab dem 18. September 2023:


Zum Seitenanfang

Anmeldung

Überblick des Anmeldeverfahrens.


Zum Seitenanfang

Kontakte


Zum Seitenanfang