Forschung

Promotionsschriften

Neuere deutsche Literatur und Kultur

  • Florence Gamboni: Das Verhältnis von Literatur und Film bei Alexander Kluge und Peter Handke (unter der Leitung von Christine Weder).
  • Hazar Oghan: Unversöhnt. Jüdische Erzählungen von Rache als Interventionen im deutschen Erinnerungsdiskurs (unter der Leitung von Christine Weder).
  • Jana Schräder-Grau: Reisen lesen und (Nicht-)Wissen: Zeitgenössische Rezeptionsakte zwischen Journal und Buch bei Annemarie Schwarzenbachs erster Orientreise 1933/34 (unter der Leitung von Christine Weder)

Mittelalterliche Literatur und Kultur

  • Mirko Pinieri: Soy mirer ou mirouoir des anciens et des anciennes histoires : Les miroirs de femmes français et allemands destinés à l’éducation de jeunes dames (unter der Leitung von René Wetzel).
  • Julia Brusa: Spiegel und Licht – Erkenntnis und Erleuchtung: Zur Abbildung von Komplexität und Polyvalenz in der ‚Minneburg‘ (unter der Leitung von René Wetzel).

Deutsche Linguistik

  • Anna Pfäffle: Denn die Zukunft ist unser.“Louise Otto-Petersʼ Beitrag zur Geschichte des öffentlichen Sprachgebrauchs in Deutschland" (unter der Leitung von Juliane Schröter).
  • Adelheid Wibel: Die Geistige Landesverteidigung zwischen 1933 und 1945. Eine (kultur-)linguistische Untersuchung (unter der Leitung von Juliane Schröter).

Vergleichende Literaturwissenschaft

Cécile Neeser Hever: Le souci d’Ismène. Féminin, secondarité et care dans les réécritures narratives contemporaines de l’Antigone de Sophocle focalisées sur Ismène (1972-2019) (unter der Leitung von Evelyn Dueck).

 

Link CUSO